Reaktor & Ableton.live 3.0.2.

Offtopic Forum für alles mögliche außer stupiden Dummlaber. Ex DT64 und Robotron.
Antworten
Benutzeravatar
Mahtus
FDJ'ler
FDJ'ler
Beiträge: 916
Registriert: 19.01.04 - 19:35
Wohnort: nähe MD
Kontaktdaten:

Reaktor & Ableton.live 3.0.2.

Beitrag von Mahtus »

Kann ich Reaktor in Ableton-live einbinden ?
So wie es z.B. mit Reason 2.5 geht, über ReWire glaub ich ?
Benutzeravatar
Jens
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 13510
Registriert: 16.10.03 - 15:15
Wohnort: im Leipziger Ghetto
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

nö, soweit ich weiss nich - reaktor unterstützt kein rewire. aber ableton is ja zum glück vst-fähig. vielleicht klappts ja wenn du das reaktor vst-plugin benutzt. hab ich aber selber noch nich probiert...
Herr Lehmann: "Das ist eine neue Kassette von Silvio!"
Erwin: "Das ist doch Acid House. Pass auf, dass die Leute hier keine Drogen nehmen."

http://www.soundcloud.com/jens-porath
http://www.youtube.com/user/scyhte82
Benutzeravatar
Chip_Tronic
Genosse
Genosse
Beiträge: 3413
Registriert: 25.09.03 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Chip_Tronic »

NEIN. sorry. kein rewire möglich.
reaktor ist in allen anderen vst hosts recht stabil. am besten man benutzt es standalone
Diese Momente werden NICHT verloren sein wie Tränen im Regen
Benutzeravatar
Mahtus
FDJ'ler
FDJ'ler
Beiträge: 916
Registriert: 19.01.04 - 19:35
Wohnort: nähe MD
Kontaktdaten:

Beitrag von Mahtus »

Jens P. aus L. hat geschrieben:nö, soweit ich weiss nich - reaktor unterstützt kein rewire. aber ableton is ja zum glück vst-fähig. vielleicht klappts ja wenn du das reaktor vst-plugin benutzt. hab ich aber selber noch nich probiert...
Wie mach ich das den mit den VST-Plugin`s ? Bin da noch nicht so durchgestiegen...
Benutzeravatar
Jens
Held der Arbeit
Held der Arbeit
Beiträge: 13510
Registriert: 16.10.03 - 15:15
Wohnort: im Leipziger Ghetto
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Mahtus hat geschrieben:
Jens P. aus L. hat geschrieben:nö, soweit ich weiss nich - reaktor unterstützt kein rewire. aber ableton is ja zum glück vst-fähig. vielleicht klappts ja wenn du das reaktor vst-plugin benutzt. hab ich aber selber noch nich probiert...
Wie mach ich das den mit den VST-Plugin`s ? Bin da noch nicht so durchgestiegen...
bei der installation von reaktor wirst du gefragt, ob und wohin du das vst-plugin installieren willst. da gibst du dann den ordner an in dem sich deine anderen plugins befinden (falls du welche hast). ich hab dafür bei mir aufm rechner nen extra ordner, aber programme wie cubase z.B. legen innerhalb ihres programmordners auch ein plugin-verzeichnis an, in das die plugins dann meist automatisch installiert werden. also augen auf beim installieren ;)
Benutzeravatar
Chip_Tronic
Genosse
Genosse
Beiträge: 3413
Registriert: 25.09.03 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Chip_Tronic »

die vstplugins funktionieren bei version 4 auch nicht mit ableton live
Diese Momente werden NICHT verloren sein wie Tränen im Regen
Benutzeravatar
Mahtus
FDJ'ler
FDJ'ler
Beiträge: 916
Registriert: 19.01.04 - 19:35
Wohnort: nähe MD
Kontaktdaten:

Beitrag von Mahtus »

Chip_Tronic hat geschrieben:die vstplugins funktionieren bei version 4 auch nicht mit ableton live
Welche Version 4 ?? Hab das mal probiert, Ableton zeigt mir dann aber keine VST-Plugin`s an. Was mach ich falsch ??
Benutzeravatar
Chip_Tronic
Genosse
Genosse
Beiträge: 3413
Registriert: 25.09.03 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Chip_Tronic »

same here. live erkennt reaktor 4vstfx.dll offenbar icht als vst plugin.............

mal auf www.ableton.com suchen. hmmm
Diese Momente werden NICHT verloren sein wie Tränen im Regen
Benutzeravatar
Chip_Tronic
Genosse
Genosse
Beiträge: 3413
Registriert: 25.09.03 - 16:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Chip_Tronic »

Diese Momente werden NICHT verloren sein wie Tränen im Regen
Benutzeravatar
sellotape
Jungpionier
Jungpionier
Beiträge: 111
Registriert: 13.06.04 - 12:07

Beitrag von sellotape »

Ihr könnt im Live nur die 4vstfx.dll nutzen also quasi nur als Effekt. Man kann dann aber auch Synths reinladen und die Synths an einem eigenen Sequenzer im Reaktor anschließen der dann autom. synchron zum songtempo von Live läuft. Dafür müsst ihr auch nicht lange basteln, da es schon zahlreiche Sequenzer verschiedenster Art gibt.
Damit ihr nun die dll im Live habt müsst ihr nur wie der Jens sagt die VST von Reaktor in den VST-Ordner von Live installieren oder ihr wählt euren eigenen VST-Ordner aus (Optionen>Voreinstellungen>Pfade VST-Plug-In-Ordner). :wink:
Benutzeravatar
sellotape
Jungpionier
Jungpionier
Beiträge: 111
Registriert: 13.06.04 - 12:07

Beitrag von sellotape »

Wem das zu schwer ist muss halt auf nem richtigen vsti-host zurückgreifen oder auf Live 4 warten :wink:
Antworten