Nahrungsgel
In der Gattung Camponotus sind endosymbiontische Bakterien (Gattung Blochmannia) verbreitet, die für die Ernährung der Ameisen eine wichtige Rolle spielen. Gewöhnlich kann man solche Bakterien durch Verabreichung von Antibiotika eliminieren. Da das Gel in Gelfarmen durch zugefügte Antibiotika (welche? – Herstellergeheimnis!) vor baldiger Fäulnis bewahrt wird, und weil dieses Gel ja auch als Nahrung für die Ameisen dienen soll, ist bei Besetzung mit Camponotus eine Schädigung der Ameisen recht wahrscheinlich. Nur wenige Ameisengattungen wurden bisher auf bakterielle Endosymbionten untersucht, so dass auch bei Ameisen anderer Verwandtschaftsgruppen Schäden durch die zugesetzten Antibiotika nicht auszuschließen sind. Über die Bedeutung von Endosymbionten für Camponotus wird hier berichtet.
Siehe auch:
http://www.biologie.uni-osnabrueck.de/V ... 202006.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Arena
Neben einem geeigneten Nest ist ein Auslauf, die sog. Arena, für die Ameisenhaltung unerlässlich. Der Begriff Arena umfasst alle Bereiche des Formicariums, den die Ameisen betreten können. Die Arena dient in erster Linie zum Furagieren: die Ameisen sammeln Futter, suchen Wasser und legen ihren Abfallhaufen an.
Keine der angeboteten Gelfarmen ist jedoch für den Anschluss einer Arena ausgelegt, lediglich der Ant-Observer kann bei abgenommenem Deckel durch eine Zugangsöffnung mit einem Rohr verbunden werden. D. h. die Ameisen sind in den einfachen Ausführungen zu einem Leben innerhalb des Gels verdammt, die "exklusiveren" Ausführungen erlauben den Ameisen zumindest einen Auslauf auf wenigen Quadratzentimetern... was für Ameisen keinesfalls auch nur annähernd akzeptabel ist.
Hier ist besonders die Empfehlung eines Händlers interessant: Zitat: "...und das Antquarium mit einem weiteren Behälter (Freilaufarena) oder Formicarien-System zu ergänzen..." Der Haken an der Sache: keine der angebotenen Gelfarmen besitzt einen Schlauchanschluss für externe Arenen! Die einzige Möglichkeit zum Anschluss einer Arena ist die Bohrung eines Zuganges, was selbstverständlich zum Verlust jeglicher Garantieansprüche führt. Desweiteren wird das enthaltene Gel schneller austrocknen.
Beleuchtung
Erd- und Holznester bewohnende Ameisen benötigen naturgegeben ein dunkles Nest.
Umso unverständlicher sind die Ausführungen "Antworks Illuminated" und "Ants Observer mit Beleuchtung", bei denen die ohnehin miserabel gehaltenen Ameisen noch mit einer LED-Beleuchtung gestresst werden, sinnigerweise für die rotblinden Ameisen u.a. in Blau und Gelb. Zu vermuten ist hier natürlich eine erhöhte Aktivität der Ameisen: sie versuchen verzweifelt ins Dunkle zu kommen.
Hier kann man das "AntWorks Illuminated" in Aktion sehen. Es dürfte eigentlich jedem sofort auffallen, dass es sich hierbei um Tierquälerei handelt. Artgerechte Haltung sieht jedenfalls anders aus. Auch die Art und Weise, wie die bedauernswerten Tierchen in das Formicarium geschüttet und dann sich selbst überlassen werden spricht Bände:
http://www.youtube.com/watch?v=zjKEoSOoShk" onclick="window.open(this.href);return false;
Wie man eine große Gelfarm mit Ameisen befüllt:
http://www.youtube.com/watch?v=S0dkvVhSCQ8" onclick="window.open(this.href);return false;
Sie steht an einer Bushaltestelle als Reklame für eine Zahnpasta. Im Begleittext wird angegeben, dass die Ameisen bei 60 - 70 Grad Celsius gehalten werden....