Brummen durch Netzteil [gelöst]
Brummen durch Netzteil [gelöst]
geht um laptop.
klinkeeingang sowie ausgang "brummen/fietschen" fürchterlich wenn das netzteil angeschlossen ist.
(das brummen überträgt sich sogar aufn mixer).
bei akkubetrieb alles ok
toshiba notebook mit win7
sind da allgemeine fehler bekannt oder ist das netzteil einfach nur im arsch?
klinkeeingang sowie ausgang "brummen/fietschen" fürchterlich wenn das netzteil angeschlossen ist.
(das brummen überträgt sich sogar aufn mixer).
bei akkubetrieb alles ok
toshiba notebook mit win7
sind da allgemeine fehler bekannt oder ist das netzteil einfach nur im arsch?
Zuletzt geändert von Norman. am 05.09.11 - 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
das liegt meist an der erdung, einfach klebeband über die massepunkte am stecker kleben.
grade bei ddr bauten häufig der fall
grade bei ddr bauten häufig der fall
Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam!
http://www.soundcloud.com/hakkstock" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.soundcloud.com/hakkstock" onclick="window.open(this.href);return false;
das mit dem klebeband sollte aber nur vorübergehend als lösung gedacht sein. die sind ja nicht umsonst verbaut 
endlösung: http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... slive.html" onclick="window.open(this.href);return false;

endlösung: http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... slive.html" onclick="window.open(this.href);return false;
wo ist denn der Hitler smilie wenn man ihn braucht -.-
CrazySpiderPig ----- ♥ IRUKANDJI ♥
Sebbel hat geschrieben:"Promoset for driving people for finding the way of society unemployment."
jens hat geschrieben:ein promoset für leute die fahren, um die art der gesellschaft arbeitslosigkeit zu finden??
endlösung mhh. ob man das wirklich brauch muss wohl jeder selber entscheiden, in 2 jahren die ich das so handhabe gab es noch keinerlei probleme
Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam!
http://www.soundcloud.com/hakkstock" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.soundcloud.com/hakkstock" onclick="window.open(this.href);return false;
zumal die "endlösung" nur reine 50hz filtert und so eine brummschleife 1x durch das notebook gezwirbelt gern als audiosignal einige andere frequenzen belegt bzw andere lustige töne und geräusche erzeugt und durch so einen mantelstromfilter kaum reparabel ist.
„Wenn die Verhältnisse irre werden, werden die Irren zu Profis“
[20:00:50] MaiKind: bor krass. Volllaufen schreibt ma nu mit 3 f
[20:00:50] MaiKind: bor krass. Volllaufen schreibt ma nu mit 3 f
so ein paar aktive di-boxen fetzen allerdings in der hinsicht, da sie eine komplette potentialtrennung und somit entkopplung der stromkreise vornehmen.
ich finde es allerdings auch etwas bedenklich, einfach die schutzkontakte abzukleben, zumindest solange man mit metallgehaeuseteilen (turnis & mixer z. b.) oder anderen leitfaehigen teilen in kontakt kommen kann...
ich habe hier uebrigens noch zwei solcher di-boxen irgendwo in dem ganzen chaos rumliegen und brauche die eigentlich nicht mehr, samt akkus natuerlich. ^^
ich finde es allerdings auch etwas bedenklich, einfach die schutzkontakte abzukleben, zumindest solange man mit metallgehaeuseteilen (turnis & mixer z. b.) oder anderen leitfaehigen teilen in kontakt kommen kann...
ich habe hier uebrigens noch zwei solcher di-boxen irgendwo in dem ganzen chaos rumliegen und brauche die eigentlich nicht mehr, samt akkus natuerlich. ^^
"Ich sage, die Welt mag untergehen, ich aber will immer meinen Tee trinken."
komischerweise haben sowohl mixer als auch turnies gern auch nur euro-stecker.Leuchte hat geschrieben:ich finde es allerdings auch etwas bedenklich, einfach die schutzkontakte abzukleben, zumindest solange man mit metallgehaeuseteilen (turnis & mixer z. b.) oder anderen leitfaehigen teilen in kontakt kommen kann...

am ende richtets die endstufe?

„Wenn die Verhältnisse irre werden, werden die Irren zu Profis“
[20:00:50] MaiKind: bor krass. Volllaufen schreibt ma nu mit 3 f
[20:00:50] MaiKind: bor krass. Volllaufen schreibt ma nu mit 3 f
me11ow hat geschrieben:zumal die "endlösung" nur reine 50hz filtert und so eine brummschleife 1x durch das notebook gezwirbelt gern als audiosignal einige andere frequenzen belegt bzw andere lustige töne und geräusche erzeugt und durch so einen mantelstromfilter kaum reparabel ist.
gut, das problem trat bei mir bisher noch nicht auf. ich könnte einmal das grundrauschen im bereich von ca. -10db auf -80db senken und zum anderen das besagte quietschen/fiepsen komplett beheben.
dabei lagert sich auch nix vom laptop über den mixer hin zur anlage aus. egal wie ich es verbinde, aber das ist wohl von setup zu setup unterschiedlich.
scheiße, bei mir ja auch.me11ow hat geschrieben:komischerweise haben sowohl mixer als auch turnies gern auch nur euro-stecker.Leuchte hat geschrieben:ich finde es allerdings auch etwas bedenklich, einfach die schutzkontakte abzukleben, zumindest solange man mit metallgehaeuseteilen (turnis & mixer z. b.) oder anderen leitfaehigen teilen in kontakt kommen kann...![]()
am ende richtets die endstufe?

das ist eigentlich der punkt, an dem mir leichte bedenken kommen sollten...

"Ich sage, die Welt mag untergehen, ich aber will immer meinen Tee trinken."