All-In-One Drucker / Multifunktionsgeräte
- lazy animal
- Rote Socke
- Beiträge: 4310
- Registriert: 02.08.04 - 16:09
- Wohnort: MTL
All-In-One Drucker / Multifunktionsgeräte
Da nach gut 5 Jahren so lange mein Canon Pixma MP510 die Hufe hochmacht, bin ich gerade dabei aus der Vielfalt von angebotenen Geräten, das für mich passende zu finden. Leider ist das nicht so einfach. Testberichte hier, Testberichte da. Manchmal fehlen so wichtige Infos wie z.B. kann man noch s/w drucken, auch wenn Farbe aufgebraucht ist. Nun kommt ihr ins Spiel. Was habt ihr denn für welche? Erfahrungen? Details?
- lazy animal
- Rote Socke
- Beiträge: 4310
- Registriert: 02.08.04 - 16:09
- Wohnort: MTL
lazy, kennst doch donald,
immer erst fachliche kompetenz vermitteln wollen, aber eigentlich keinen plan haben
ich nutze seit geraumer zeit nen Epson Stylus DX4250. scanner, drucker, kopierer, das übliche eben.
bin sehr zufrieden damit, der geht ganz sparsam mit Tonern um, und wenn mal eine farbe verbraucht ist, mischt er die sich eben irgendwie anders zusammen, wenns zbsp um s/w geht wie von dir angesprochen
farben gibts prinzipiell auch überall zu kaufen, ich hol meine bei saturn, sind so knapp 30€, kein schnäppchen, aber auf irgendwelche billigen kopien will ich da lieber nicht umsteigen um mir damit im endeffekt den drucker zu versauen 
immer erst fachliche kompetenz vermitteln wollen, aber eigentlich keinen plan haben

ich nutze seit geraumer zeit nen Epson Stylus DX4250. scanner, drucker, kopierer, das übliche eben.
bin sehr zufrieden damit, der geht ganz sparsam mit Tonern um, und wenn mal eine farbe verbraucht ist, mischt er die sich eben irgendwie anders zusammen, wenns zbsp um s/w geht wie von dir angesprochen


- lazy animal
- Rote Socke
- Beiträge: 4310
- Registriert: 02.08.04 - 16:09
- Wohnort: MTL
ich habe für den canon mal provisorisch ein paar neue patronen bestellt, weils scheinbar doch an denen liegt, aber keine originalen, sondern von der firma peach, die in der schweiz sitzt und sich auf druckerpatronen spezialisiert hat.
beim umzug überlass ich meinen ellies aber den canon, wenn er denn noch wirklich funktioniert.
mit epson hab ich schon ein bisschen geliebäugelt...
beim umzug überlass ich meinen ellies aber den canon, wenn er denn noch wirklich funktioniert.
mit epson hab ich schon ein bisschen geliebäugelt...

Zuletzt geändert von lazy animal am 03.07.11 - 12:53, insgesamt 2-mal geändert.
ich wollte damit nur im Grunde sagen:
Multifunktionsgeräte sind ein no go!
Wenn der Drucker ausfällt kannste gleichzeitig kein Himbeereis machen, oder Zitronen ausdrücken, oder was dein SuperMulti-Gerät auch kann.
Hab einfach, profan gesagt Vorurteile.
Multifunktionsgeräte sind ein no go!
Wenn der Drucker ausfällt kannste gleichzeitig kein Himbeereis machen, oder Zitronen ausdrücken, oder was dein SuperMulti-Gerät auch kann.
Hab einfach, profan gesagt Vorurteile.
"the sick fish into the drinking water treatment systems"
- lazy animal
- Rote Socke
- Beiträge: 4310
- Registriert: 02.08.04 - 16:09
- Wohnort: MTL
da hat unser it-fachmann aber wieder einmal einen kraeftigen griff ins klo gemacht, mit seiner aussage.Donald hat geschrieben:ich wollte damit nur im Grunde sagen:
Multifunktionsgeräte sind ein no go!
Wenn der Drucker ausfällt kannste gleichzeitig kein Himbeereis machen, oder Zitronen ausdrücken, oder was dein SuperMulti-Gerät auch kann.
Hab einfach, profan gesagt Vorurteile.
natuerlich funktioniert bei so einem multifunktionsgeraet der scanner, kartenleser etc. noch weiter, wenn der drucker irgendeine stoerung hat. da muesste einem schon das geraet in seiner komplettheit ausfallen, damit das nicht mehr geht.
zu separaten geraeten wuerde ich nur raten, wenn moeglichst geringe ausfallzeiten eine rolle spielen, was bei einem normalen privatgebrauch nicht der fall sein duerfte.
ich habe nen hp photosmart c 4400 und bin eigentlich bis auf die tatsache, dass mir nach monaten der nichtbenutzung dann doch mal die druckkoepfe eingetrocknet sind, ganz zufrieden. und da ich die patronen bisher nicht gewechselt habe, habe ich halt nur noch einen teuren scanner rumstehen.

da gibt es inzwischen allerdings bestimmt schon wesentlich bessere geraete...
was das beste geraet fuer dich ist, solltest du allerdings an deinem druckverbrauch und der notwendigen druckqualitaet ausrichten.
"Ich sage, die Welt mag untergehen, ich aber will immer meinen Tee trinken."
hab den Canon PIXMA MG5250. der ist spitze.
ist bei mir ins wlan eingebunden, einfache und schöne Bedienung, leichtes Einrichten, druckt recht flott und die Fotodrucke sehen Bombe aus. mehr fällt mir grad spontan nicht ein. Patronen sollen auch vom Preis in Ordnung gehen.
Langzeitnutzung kann ich nicht sagen....läuft erst knappes halbes Jahr. Aber bis jetzt noch nix gewechselt.
http://www.amazon.de/dp/B00404IBNK/ref= ... B00404IBNK
ist bei mir ins wlan eingebunden, einfache und schöne Bedienung, leichtes Einrichten, druckt recht flott und die Fotodrucke sehen Bombe aus. mehr fällt mir grad spontan nicht ein. Patronen sollen auch vom Preis in Ordnung gehen.
Langzeitnutzung kann ich nicht sagen....läuft erst knappes halbes Jahr. Aber bis jetzt noch nix gewechselt.
http://www.amazon.de/dp/B00404IBNK/ref= ... B00404IBNK
Gesellschaft ist toll, wenn nur all die Leute nicht wären
was willstn damit machen? fotos ausdrucken oder was genau?
meine freundin hat nen Farblaserdrucker/scaner/fax. der ist zwar in der Anschaffung und bei den Tonern etwas teuerer, aber dir trocknet nix ein und 3000 seiten pro toner sind nunmal besser als dieser ganze tintenmist...
allerdings ist das nicht unbedingt für krasse fotodrucks geeignet..
hat damals 130€ gekostet und da war ein 2000 seiten probetoner mit drin. die kosten dann um die 50€ (aber können wie gesagt 3000 seiten raushauen)
und er druckt schnell. sehr schnell!
wenn du willst frag ich mal nach dem genauen Modell...
meine freundin hat nen Farblaserdrucker/scaner/fax. der ist zwar in der Anschaffung und bei den Tonern etwas teuerer, aber dir trocknet nix ein und 3000 seiten pro toner sind nunmal besser als dieser ganze tintenmist...
allerdings ist das nicht unbedingt für krasse fotodrucks geeignet..
hat damals 130€ gekostet und da war ein 2000 seiten probetoner mit drin. die kosten dann um die 50€ (aber können wie gesagt 3000 seiten raushauen)
und er druckt schnell. sehr schnell!
wenn du willst frag ich mal nach dem genauen Modell...
CrazySpiderPig ----- ♥ IRUKANDJI ♥
Sebbel hat geschrieben:"Promoset for driving people for finding the way of society unemployment."
jens hat geschrieben:ein promoset für leute die fahren, um die art der gesellschaft arbeitslosigkeit zu finden??
geht bei allen geraeten von hp und canon wenn sie nur zwei patronen haben. (rein hardware- technisch gesehen)lazy animal hat geschrieben: Manchmal fehlen so wichtige Infos wie z.B. kann man noch s/w drucken, auch wenn Farbe aufgebraucht ist.
das koennen die hersteller aber sicherlich softwaremaessig abstellen - also keine garantie.
leider gibt es da kaum noch geraete.
was soll das fuer ein geraet sein?deo hat geschrieben: zahlen aus der phantasie
die tonerreichweiten in kombination mit dem anschaffungspreis halte ich fuer ein maerchen.
guter scherz - canon ist schon immer etwas teurer im unterhalt.EnDeR hat geschrieben:hab den Canon PIXMA MG5250.
Patronen sollen auch vom Preis in Ordnung gehen.
im duplex-druck druckt die bude uebrigens mit dem foto-schwarz.
der patronen-chip wurde aber vor kurzem geknackt.
wenn du mal sagst was du damit vor hast,
nenne ich dir ein paar sinnvolle geraete.
vielleicht.

wie der veranstalter - so die party.
was soll das fuer ein geraet sein?deo hat geschrieben: zahlen aus der phantasie
die tonerreichweiten in kombination mit dem anschaffungspreis halte ich fuer ein maerchen.
irgendein bother halt.
kann ich dir erst sagen, wenn mein Freundin wieder daheim ist, da sie solche exorbitanten Zahlen und Buchsstabenkombinationen nicht im Kopf hat.
CrazySpiderPig ----- ♥ IRUKANDJI ♥
Sebbel hat geschrieben:"Promoset for driving people for finding the way of society unemployment."
jens hat geschrieben:ein promoset für leute die fahren, um die art der gesellschaft arbeitslosigkeit zu finden??
- lazy animal
- Rote Socke
- Beiträge: 4310
- Registriert: 02.08.04 - 16:09
- Wohnort: MTL
geld drucken natürlich^^ ... heut sind die patronen von der firma peach aus der schweiz gekommen... erste probedrücke sehen nicht verkehrt aus. zu bildern drucken kam ich noch nicht. alles in allem lags wohl an den anderen geha patronen, die eingetrocknet waren bzw. leer, obwohl die software was anderes behauptet hatte. hätte mal nachschauen sollen
jedenfalls funzt der mp510 wieder einwandfrei, aber überlasse ihn meinen eltern. der neue sollte so bei um die 100€ liegen. alternativ-patronen zu günstigen konditionen sind gern gesehen. (bei peach zahlte ich für 4 patronen ca. 15€ - canon original 55€) so fotoausdrücken brauch ich das teil nur bedingt. halt ein alltagstauglicher drucker für daheim. weiß nicht so recht, wie ich das umschreiben soll.

- lazy animal
- Rote Socke
- Beiträge: 4310
- Registriert: 02.08.04 - 16:09
- Wohnort: MTL
der schaut garnicht mal so uninteressant ausEnDeR hat geschrieben:hab den Canon PIXMA MG5250. der ist spitze.
ist bei mir ins wlan eingebunden, einfache und schöne Bedienung, leichtes Einrichten, druckt recht flott und die Fotodrucke sehen Bombe aus. mehr fällt mir grad spontan nicht ein. Patronen sollen auch vom Preis in Ordnung gehen.
Langzeitnutzung kann ich nicht sagen....läuft erst knappes halbes Jahr. Aber bis jetzt noch nix gewechselt.
http://www.amazon.de/dp/B00404IBNK/ref= ... B00404IBNK

mal den passenden link zum patronenvergleich: hier
prinzipiell wuerde ich bei dem canon mp 510 bleiben.
gutes geraet und es gibt guenstige alternativpatronen - letzteres ist heutzutage nicht ohne weiteres moeglich.
aber ist ja dein ding.
entscheidend ist vor allem:
a) was drucke ich - verhaeltnis von s/w seiten zu farbseiten
b) wieviel drucke ich - wieviel schwarz, wieviel farbe (seiten im monat)
c) wie oft - bleibt das teil lange ungenutzt? laenger als als einen monat? gar monatelang?
d) irgendwelche sonderwuensche? wlan, beidseitig-atomatischer druck (duplex), beidseitig automatischer scan??
wenn du dir in dem preissegment von 100 euro was neues kaufst, wirst du dich nicht grossartig verbessern.
zb hat canon mittlerweile kleinere patronen und noname-patronen duerfte es erst in 1-2monaten geben.
wenn du ein smartphone hast, sind geraete von hp mit ePrint funktion vielleicht interessant.
edit:
ok, es gibt mittlerweile kompatible patronen fuer den canon.
das ding wuerde ich mir aber im laden mal anschauen - ist naemlich komplett hochglanz und zerkratzt leicht.
gutes geraet und es gibt guenstige alternativpatronen - letzteres ist heutzutage nicht ohne weiteres moeglich.
aber ist ja dein ding.
entscheidend ist vor allem:
a) was drucke ich - verhaeltnis von s/w seiten zu farbseiten
b) wieviel drucke ich - wieviel schwarz, wieviel farbe (seiten im monat)
c) wie oft - bleibt das teil lange ungenutzt? laenger als als einen monat? gar monatelang?
d) irgendwelche sonderwuensche? wlan, beidseitig-atomatischer druck (duplex), beidseitig automatischer scan??
wenn du dir in dem preissegment von 100 euro was neues kaufst, wirst du dich nicht grossartig verbessern.
zb hat canon mittlerweile kleinere patronen und noname-patronen duerfte es erst in 1-2monaten geben.
wenn du ein smartphone hast, sind geraete von hp mit ePrint funktion vielleicht interessant.
edit:
ok, es gibt mittlerweile kompatible patronen fuer den canon.
das ding wuerde ich mir aber im laden mal anschauen - ist naemlich komplett hochglanz und zerkratzt leicht.
wie der veranstalter - so die party.
- lazy animal
- Rote Socke
- Beiträge: 4310
- Registriert: 02.08.04 - 16:09
- Wohnort: MTL
den mp510 gibts leider nicht mehr im handel... hatte danach schon geschaut.
bei dem vom ender gibts auch günstige alternativpatronen. (siehe link)
also um verbessern gings mir jetzt nicht direkt. einfach ein solides gerät, womit ausgewogen s/w bzw. farbdrucke gemacht werden können. bin kein dauerdrucker, aber das gerät bleibt auch nicht lang unbenunzt. wlan und duplex ist zum teil verlockend. beides kann, aber nichts muss. zur not lässt sich ja auch der drucker via router ins netzwerk einbinden.
bei dem vom ender gibts auch günstige alternativpatronen. (siehe link)
also um verbessern gings mir jetzt nicht direkt. einfach ein solides gerät, womit ausgewogen s/w bzw. farbdrucke gemacht werden können. bin kein dauerdrucker, aber das gerät bleibt auch nicht lang unbenunzt. wlan und duplex ist zum teil verlockend. beides kann, aber nichts muss. zur not lässt sich ja auch der drucker via router ins netzwerk einbinden.
- Der-Neurologe
- Thälmannpionier
- Beiträge: 331
- Registriert: 03.02.09 - 18:10
- Wohnort: Barleben
- Kontaktdaten:
also wir haben seit jahren nen epson dx 4850... der mag es nicht, wenn man ihn lange stehen lässt. schwarz-weiß macht der auch nicht, wenn farbe alle ist. schmiert auch schon ab und zu mal an den rand eines blattes. den haben wir aber auch schon nen paar jährchen.
meine exfreundin hatte nen brother , ein gerät mit durchsichtigen patronen ... und auch mit ankippen des druckers, hat man die patronen nie vollständig leer bekommen, da war immer noch ordentlich was drin .... für mich beschiss.
der trocknete nicht so schnell ein, meinem empfinden nach.
beide haben eigentlich solide druckergebnisse, auch fotodrucke waren ok. das mit dem eintrocknen ist eben sone sache
meine exfreundin hatte nen brother , ein gerät mit durchsichtigen patronen ... und auch mit ankippen des druckers, hat man die patronen nie vollständig leer bekommen, da war immer noch ordentlich was drin .... für mich beschiss.
der trocknete nicht so schnell ein, meinem empfinden nach.
beide haben eigentlich solide druckergebnisse, auch fotodrucke waren ok. das mit dem eintrocknen ist eben sone sache
http://www.mixcloud.com/KellerKinder" onclick="window.open(this.href);return false;
wenn man kompatible patronen nutzt,
dann kann man auch canon kaufen - ansonsten wird das auf dauer heftig teuer.
canon ist btw. vermutlich der hersteller mit den wenigsten montagsgeraeten.
schau mal nach:
hp officejet 6500 a (710a) - guenstig im unterhalt, 3 jahre garantie (nach registrierung), lan-anschluss
epson bx 525 wd - guenstig im unterhalt, duplex-druck, wlan
hp photosmart plus 210a - gut verarbeitet, ePrint
canon mg5150/ mg5250 - gut verarbeitet, duplex-druck (allerdings m. photopatrone - hat 5 patronen)
kodak und brother wuerde ich nicht empfehlen.
kodak baut viel schrott und brother ist technisch im tintenstrahldruck nicht gerade auf der hoehe der zeit.
dann kann man auch canon kaufen - ansonsten wird das auf dauer heftig teuer.
canon ist btw. vermutlich der hersteller mit den wenigsten montagsgeraeten.
schau mal nach:
hp officejet 6500 a (710a) - guenstig im unterhalt, 3 jahre garantie (nach registrierung), lan-anschluss
epson bx 525 wd - guenstig im unterhalt, duplex-druck, wlan
hp photosmart plus 210a - gut verarbeitet, ePrint
canon mg5150/ mg5250 - gut verarbeitet, duplex-druck (allerdings m. photopatrone - hat 5 patronen)
kodak und brother wuerde ich nicht empfehlen.
kodak baut viel schrott und brother ist technisch im tintenstrahldruck nicht gerade auf der hoehe der zeit.
wie der veranstalter - so die party.