

"Dies ist die Geschichte einer Gesellschaft die fällt. Während sie fällt sagt sie, um sich zu beruhigen, immer wieder: Bis hierher lief’s ja ganz gut. Bis hierher lief’s ja ganz gut. Bis hierher… lief’s ja ganz gut. Aber wichtig ist nicht der Fall, sondern die Landung."EnDeR hat geschrieben:auf arte läuft gerade la Haine - Hass![]()
selten ein film gesehn der mehr die menschen in 2 lager teilt.„Irreversibel wird als ein Film kolportiert, der [SPOILER] und in dessen Zentrum eine neunminütige Vergewaltigungsszene von selten gesehener Brutalität steht. Diese Wahrnehmung verkürzt den Film auf ungerechte Weise: Tatsächlich handelt es sich sowohl um einen zwar überaus drastischen, aber ernst zunehmenden Kommentar über filmische Dramaturgie als auch um eine durchaus moralisch fundierte Äußerung zur Phänomenologie zwischenmenschlicher Gewalt.“
– film-dienst 18/2003
„Action-Altmeister Samuel Fuller hat einmal gesagt, man müsse mit einem Maschinengewehr von der Leinwand schießen, um das Publikum zu treffen. Noch nie ist diese Forderung von einem Filmemacher so katastrophal fehlinterpretiert worden.“
– Andreas Busche: taz [2]
„Dennoch: Noés Film ist keineswegs ohne Qualität, sondern dramaturgisch hochinteressant und durchweg brillant gespielt. Zudem gibt er Denkanstöße über Vorherbestimmung, Schicksal und vermeintliche Sicherheit. Und so hätte "Irreversibel" ohne die haarsträubende Gewalt ein Meisterwerk werden können - vielleicht hätte es ihm dann aber auch an jener Explosivität gemangelt, die eine gesellschaftliche Debatte erst auslöst. Fazit: Ein unbequemer Zwitter aus faszinierender Bildermeditation und unerträglicher Provokation“
– Cinema[3]
BWP ist echt nen gelungenes Ding gewesen und das mit einfachsten Mitteln. Aber wiederum löste er nen Hype aus was dann zig nachahmungen usw. hervorgerufen hat das missfällt dann schonFreddyLE hat geschrieben:arte 20:15 Uhr --> der hund von baskerville
das Vierte 20:15 Uhr --> blair witch project
Was kucken wir denn nun an so nem`gemütlichen Halloweenabend ?
hat echt gerockt. Freu mich schon auf die nächste episodenplattengeist hat geschrieben:The Walking Dead
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=yg46DWI_fCE[/youtube]
Nach den Comics von Robert Kirman, kommt jetzt die Serie zu "The Walking Dead". Hat meiner Meinung nach enormes potenzial und ich hoffe das sich das bestätigt. Vorerst wirds die Serie nur auf FOX Channel geben also für Sky Abonenten, aber wer sich zu helfen weiß findet es natürlich auch im Netz.
deutscher Start ist mit dem Pilot der Serie am 05.11.2010 um 21:45 !
http://de.wikipedia.org/wiki/The_Walking_Dead
"the Sun aint gonna shine anymore....."
quelle: http://www.spiegel.de/sptv/magazin/• Castor schottern - Widerstand im Wendland
• Oben ohne für mehr Frauenrechte - Feministischer Protest
• Volkes Wille - Sinnloses Flughafenprojekt
Ein ehemaliger Auftragskiller des mexikanischen Drogenkartells berichtet über die letzten 20 Jahre seines Lebens: Er hat Hunderte von Menschen getötet, entführt und gefoltert, war Polizist im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua und hat sich vom FBI ausbilden lassen. Von seinem Wohnort Juárez aus konnte er sich frei zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten bewegen. Jetzt ist er auf der Flucht, auf seinen Kopf sind 250.000 Dollar ausgesetzt. Der Film wurde an der amerikanisch-mexikanischen Grenze in einem Motelzimmer, das die Nummer 164 trägt, gedreht.
"Der Auftragskiller - Zimmer 164" basiert auf einem Artikel des amerikanischen Autors Charles Bowden, der sich auf das Leben und die Probleme im Umfeld der amerikanisch-mexikanischen Grenzen spezialisiert hat. Der Dokumentarfilm hat den FIPRESCI-Preis bei der diesjährigen Mostra gewonnen.
herr_zinfarkt hat geschrieben:gerade angefangen auf ARTE:
Der Auftragskiller - Zimmer 164
23:50 - 01:15 UhrEin ehemaliger Auftragskiller des mexikanischen Drogenkartells berichtet über die letzten 20 Jahre seines Lebens: Er hat Hunderte von Menschen getötet, entführt und gefoltert, war Polizist im mexikanischen Bundesstaat Chihuahua und hat sich vom FBI ausbilden lassen. Von seinem Wohnort Juárez aus konnte er sich frei zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten bewegen. Jetzt ist er auf der Flucht, auf seinen Kopf sind 250.000 Dollar ausgesetzt. Der Film wurde an der amerikanisch-mexikanischen Grenze in einem Motelzimmer, das die Nummer 164 trägt, gedreht.
"Der Auftragskiller - Zimmer 164" basiert auf einem Artikel des amerikanischen Autors Charles Bowden, der sich auf das Leben und die Probleme im Umfeld der amerikanisch-mexikanischen Grenzen spezialisiert hat. Der Dokumentarfilm hat den FIPRESCI-Preis bei der diesjährigen Mostra gewonnen.